Ihre Datensicherheit liegt uns am Herzen - maximaler Schutz auf höchstem Standard!

"Als Unternehmen ist die Informationsverarbeitung von grundlegender Bedeutung für unseren Erfolg. Der Schutz und die Sicherheit dieser Informationen ist eine Priorität auf Verwaltungsratsebene. Ganz gleich, ob es sich um Mitarbeiter- oder Kundendaten handelt, wir nehmen unsere Verpflichtungen im Rahmen des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG) und der Datenschutzgesetzte der Europäischen Union (DSGVO) ernst. Wir haben die Ressourcen bereitgestellt, um ein für unser Unternehmen angemessenes Informationssicherheitsmanagement (ISMS) zu entwickeln, umzusetzen und kontinuierlich zu verbessern."

Regensdorf, im April 2025
Die Geschäftsleitung

 

 

 

 

Datenschutz-­Managementsystem (DSMS)

In unserem Datenschutzhandbuch dokumentieren wir die Datenschutzrichtlinien, -verfahren und -praktiken unseres Unternehmens. Es hilft uns die aktuellen Datenschutzgesetze der Schweizerischen Eidgenossenschaft, wie das neue revDSG vom 01.09.2023, sowie das Datenschutzgesetz der Europäischen Union DSGVO einzuhalten und bei all unseren Aktivitäten datenschutzrechtlich konform zu agieren.

Unter anderem wird in unserem Datenschutzhandbuch geregelt, wie ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten gewährleistet werden kann. Auch, welche besonderen Vorkehrungen im Bereich Datenschutz für unser Unternehmen gelten. Dabei geht es nicht nur um notwendige Sicherheitsmassnahmen, welche die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten gewährleisten sollen – sondern auch um die Regelung von Verantwortlichkeiten und Aufgaben im Zusammenhang zum ganzheitlichen Datenschutzmanagement in unserem Unternehmen.

Die Gewährleistung zur kontinuierlichen Einhaltung des Datenschutzhandbuches erfolgt jährlich durch ein externes Audit. (Letztmalig April 2025) 

 

 

 

 

Informationssicherheits-Managementsystem

(ISMS) - ISO 27001

Reg.-Nr. 2205-04-002.I

Die internationale Norm ISO/IEC 27001 spezifiziert die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems unter Berücksichtigung des Kontexts unserer Organisation.

Darüber hinaus beinhaltet die Norm Anforderungen für die Beurteilung und Behandlung von Informationssicherheitsrisiken, u.a. im Hinblick auf die Verordnung zum Informationssicherheitsgesetz (ISG) der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 01.01.2024.

Die Gewährleistung zur kontinuierlichen Einhaltung der ISO 27001 Norm erfolgt jährlich durch ein externes Audit.
(Letztmalig April 2025)